Werfen wir einen Blick auf das Schreiben einer wissenschaftlichen Forschungsarbeit und die wesentlichen Themen für die Biologie-Forschungsarbeit, die Ihnen helfen, einen großartigen theoretischen Rahmen zu schaffen
Biologie ist heutzutage eines der wichtigsten und interessantesten Studienfächer. Jeden Tag sehen wir, wie Wissenschaftler und Biologen Neues entdecken, wie neue Entwicklungen und Technologien entstehen.
Wenn Sie in Zukunft Biologie studieren möchten, sollten Sie besser mit dem Schreiben von Biologie-Forschungsarbeiten beginnen. Der schwierigste Teil eines jeden Essays ist jedoch offensichtlich die Entscheidung über das Thema, über das Sie schreiben möchten.
Es gibt viele interessante Themen für Biologie-Forschungsarbeiten, um Ihre Arbeit zu schreiben. Es ist wichtig zu entscheiden, worüber Sie schreiben werden, bevor Sie mit dem Schreiben beginnen. Es gibt viele Themen für diese Art von Papier, aber Sie sollten darauf achten, etwas auszuwählen, das Sie interessiert.
In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie eine wissenschaftliche Forschungsarbeit neben den besten Themen für Biologieforschungsarbeiten schreiben, die Sie definitiv interessieren werden. Also lies weiter und wähle dein perfektes Thema!
[lwptoc]
Was ist ein theoretischer Rahmen?
Bevor man etwas Neues und Originelles in der Wissenschaft beansprucht, ist es notwendig, die Methodik der eigenen Forschung zu bestimmen.
Eine der Schwierigkeiten bei der Formalisierung der Studie ist die Auswahl und Spezifizierung ihrer theoretischen Grundlage. Tatsache ist, dass es in der modernen Wissenschaft keine wirkliche Möglichkeit gibt, neues Wissen zu entwickeln, ohne sich auf bereits Bekanntes zu stützen.
Dies ist die Bedeutung der Definition der theoretischen Grundlage der Studie. Vereinfacht gesagt: Bevor Sie sich an die Formulierung der wissenschaftlichen Neuheit Ihrer eigenen wissenschaftlichen Forschung „schwingen“, müssen Sie überprüfen, wer zu diesem Thema bereits geforscht hat und worauf sie sich gestützt haben.
Das heißt, es gibt Kontinuität in der Wissenschaft, die normalerweise in ihrer Forschung zum Ausdruck kommt, um zu verstehen, welche Theorie der Geburt neuen Wissens vorausging.
Was können Sie als Ihren theoretischen Rahmen nehmen?
Um eine wissenschaftliche Grundlage zu wählen, ist es notwendig, dass diese Grundlage solide ist. Das bedeutet nicht „allgemein anerkannt“, denn es gibt auch revolutionäre Entdeckungen in der Wissenschaft, und ein ständiger Blick zurück auf die bestehenden Autoritäten kann die Wissenschaft nur ausbremsen.
Grundlage können aber sehr oft wissenschaftliche Erkenntnisse sein, zu denen auch der verwendete konzeptionelle Apparat gehört.
In der Regel ist sie bereits entwickelt, und Wissenschaftler verwenden in ihren Forschungen auf die eine oder andere Weise Begriffe und Konzepte, die in der Wissenschaft eine allgemein akzeptierte Bedeutung haben.
Es ist nicht überflüssig, nur anzugeben, wer genau eine solche Formulierung entwickelt hat, und dann folgt der Forscher diesen Formulierungen entweder oder verdeutlicht sie in seiner Forschung in Bezug auf eine beliebige Situation oder ein Problem.
Das heißt, was selbstverständlich erscheint und keine Fragen aufwirft, muss einmal revolutionär gewesen sein und sicherlich von jemandem entwickelt worden sein. Darüber hinaus ist es für jeden Wissenschaftler eine Notwendigkeit, seine Vorgänger in der Wissenschaft zu kennen.
Dies gilt auch für theoretische Hypothesen und Konzepte, die bereits früher in fremder wissenschaftlicher Forschung bewiesen wurden. Wenn etwas in der Wissenschaft bereits bewiesen wurde, dann kann es bereits als wissenschaftliche Grundlage herangezogen werden.
Wir alle kennen aus der Geometrie das System von Anfangsannahmen, Axiomen und Postulaten, aus denen sich später Konsequenzen und Theoreme ergeben.
Eine ähnliche Bewegung findet in der Wissenschaft statt, nur mit der Zeit können bereits bewiesene „Theoreme“ zur Grundlage weiterer Forschung werden, wenn sie den Test in der Praxis bestehen und sich als verlässliches Wissen erweisen.
Wie wählen Sie das beste Thema für Ihre Forschungsarbeit aus?
Die Auswahl eines Themas für eine Forschungsarbeit ist eine schwierige Aufgabe. Je mehr Sie über das Thema wissen, zu dem Sie forschen, desto eher werden Sie ein geeignetes Thema auswählen.
Dieser Artikel hilft Ihnen bei der Auswahl des geeigneten Themas für Ihre Forschung. So stellen Sie sicher, dass Ihr Thema für Ihre Leser interessant ist.
Darüber hinaus ist es wichtig, die Vorlieben und Erwartungen Ihres Lehrers zu berücksichtigen, weshalb Sie ihn vor dem Schreiben konsultieren müssen. Ihr Lehrer kann Ihnen auch hilfreiche Tipps geben, wenn Ihr Thema nicht einzigartig ist.
Der erste Schritt bei der Auswahl eines Forschungsarbeitsthemas ist die Entscheidung über die Abschlussarbeit. Dies wird Ihnen helfen, die Quellen auszuwählen, die Sie verwenden werden, und zu bestimmen, wie Sie an das Thema herangehen.
Verbringen Sie etwas Zeit damit, in den wichtigsten Zeitschriften Ihres Fachgebiets und in digitalen Nachschlagewerken zu stöbern. So können Sie sich ein Bild von den Themen machen, die interessant sein könnten.
Sie können Ihre Themenideen auch mit Ihrem Dozenten und Bibliothekar besprechen, um zu sehen, ob sie umsetzbar sind.
Nachdem Sie mehrere potenzielle Themen ausgewählt haben, führen Sie zu jedem einzelne Vorabrecherchen durch. Durch Vorrecherchen können Sie feststellen, welches Thema für Sie am interessantesten und welches am umfassendsten ist.
Wenn Sie ein breites Thema finden, grenzen Sie es ein, um es einzugrenzen. Denken Sie daran, Ihr Thema originell und einzigartig zu halten. Wenn Sie sich nicht wohl dabei fühlen, über das Thema zu schreiben, sollten Sie es ändern.
Bevor Sie Ihre Forschungsarbeit schreiben, ist es wichtig, die Zuordnungskriterien zu berücksichtigen. Es ist hilfreich, die Zuordnungskriterien zu überprüfen.
Je nach Note kann die Aufgabe aus mehreren Abschnitten bestehen. Es ist wichtig, alle Komponenten hervorzuheben, die für eine Forschungsarbeit erforderlich sind. Der Autor sollte auch ein Thema wählen, das es ihm ermöglicht, das Thema so detailliert wie möglich zu diskutieren. Der Aufsatz sollte auch konkret sein.
Wie schreibt man eine wissenschaftliche arbeit
Nachfolgend finden Sie 4 wichtige Tipps zum Erstellen des richtigen Titels für das ausgewählte Thema und die Schritte zum Schreiben einer wunderbaren Forschungsarbeit.
Jeder sollte die folgenden Tipps beachten, um den Titel einer wissenschaftlichen Arbeit richtig zu formulieren.
- Falls Ihnen nicht sofort ein guter Name einfällt, besteht kein Grund zur Eile. Befolgen Sie die Regel, die besagt: „Eine gute Idee kommt später.“ Geben Sie dem Dokument einen Arbeitstitel, indem Sie die Frage „Welcher Titel könnte mich faszinieren?“ formulieren.
- Stöbern Sie in populärwissenschaftlichen Zeitschriften, indem Sie interessante Schlagzeilen in Ihrem gewählten Bereich analysieren. Mit einer vorgefertigten Vorlage ist es einfacher, einen eigenen Namen zu finden.
- Prägnanz ist das Hauptmerkmal eines guten Titels zum Thema der Arbeit. Die Suche nach einem Schlüsselwort/Phrase vereinfacht die Essenz des Themas und hilft, es in eine umfangreiche, einprägsame Überschrift zu interpretieren.
- Der Name sollte in direktem Verhältnis zur gewählten wissenschaftlichen Richtung stehen. Das Setzen von „lyrischen Einzügen“ ist nur in Artikeln erlaubt, die sich mit Kultur und Literatur befassen.
7 die aktuellsten Themen für Ihre Biologie-Forschungsarbeit
Es gibt zahlreiche Themen für Biologie-Forschungsarbeiten. Die erste ist die Meeresbiologie, die sich mit dem Leben in der Tiefsee befasst.
Eine andere ist die Botanik, die das Pflanzenleben untersucht. Dazu gehören Bäume, Sträucher und Blumen. Weitere Themen sind die Evolutionsbiologie, die sich mit der Veränderung von Genen befasst, und die Entwicklungsbiologie, die sich mit dem Wachstum von Zellen und Geweben befasst.
Epidemiologie ist die Lehre von Krankheiten, ihren Übertragungswegen und den Folgen ihrer Ansteckung.
Hier haben wir jedoch die sieben aktuellsten und interessantesten Themen für Biologie-Forschungsarbeiten zusammengestellt, die Ihnen bestimmt gefallen werden:
- Gentechnik
- Klimawandel
- Cancer Biology
- Gefährdete Spezies
- Synthetische Biologie
- DNA-Struktur
Die Ideen, die wir oben bereitgestellt haben, gehören heute zu den heißesten Bereichen der wissenschaftlichen Forschung. Denken Sie an das, was Sie am meisten interessiert, wählen Sie eines aus unserer Liste aus, grenzen Sie es ein, recherchieren Sie ein wenig und wir wetten, dass sich Ihre Biologie-Forschungsarbeit von der Masse abheben wird.
5 Biologiethemen für Gymnasiasten und College-Studenten
Die Auswahl des richtigen Fachs für Ihr Biologie-Forschungsprojekt ist unerlässlich, um eine gründliche High-School- oder College-Aufgabe zu absolvieren.
Es gibt viele Themen, um Ihr Projekt zu schreiben. Die beliebtesten Themen sind Forschungsarbeiten, Laborberichte sowie Fallstudien.
Die Themenwahl ist abhängig von Ihren Interessen und Fähigkeiten. Wenn Sie einen Artikel über Genetik verfassen möchten, können Sie ein Thema auswählen, das sich mit Zellbiologie befasst.
Wenn Sie sich zu Walen oder anderen Kreaturen hingezogen fühlen, die in unmittelbarer Nähe des Ozeans leben, ist Meeresbiologie eine gute Option. Nachfolgend haben wir die besten Biologiethemen aufgelistet, die für College- oder Highschool-Studenten geeignet sind.
- Menschliches Immunsystem
- Pflanzenevolutionsgenetik
- Meerestiere
- Gehirn und Gedächtnis
- Die Geschichte der Genetik
Abschließende Gedanken zum Schreiben einer wissenschaftlichen Forschungsarbeit
Biologie zu studieren kann schwierig sein, aber wenn Sie nur unter das Mikroskop schauen und die einzigartige Mikrowelt, die gesamte neue Galaxie, sehen, werden Sie feststellen, dass es sich auf jeden Fall lohnt, auch wenn es schwierig ist. Ich hoffe, wir haben Ihnen bei der Auswahl eines Themas geholfen oder Sie zumindest in die richtige Richtung geführt.
Wenn Sie weitere Themen finden möchten oder gezielt suchen Themen der Naturschutzbiologie, können Sie jederzeit unsere Leitfäden lesen.
Wenn Sie keine vorgefertigten Entwicklungen haben und Ihnen keine Ideen für die Auswahl eines Themas für einen Artikel einfallen, verwenden Sie den Algorithmus „vom Allgemeinen zum Spezifischen“.
Wählen Sie ein Themengebiet aus und schreiben Sie Fragen dazu auf. Zum Beispiel Biologie → Meeresbiologie und so weiter.
Stellen Sie sich nun Fragen, die Sie persönlich interessieren. Stöbern Sie in Publikationen zu diesen Themen: worüber Wissenschaftler schreiben und was Sie selbst Neues zu aktuellen Fragestellungen im skizzierten Bereich sagen können. Das wird Ihr Thema sein.