Was ist Informatik in der Pflege? Es ist eine Spezialität, die Pflegewissenschaft mit mehreren Informations- und Analysewissenschaften integriert, um Daten effektiv und nahtlos zu sammeln und zu interpretieren, um die Effizienz in der Pflegepraxis zu steigern.
Der Einfluss der Pflegeinformatik kann nicht genug betont werden und hat dazu beigetragen, die Anwendung von Technologien wie EMRs und computergestützter Auftragserfassung im Gesundheitswesen voranzutreiben.
Pflegeinformatiker arbeiten mit einer vielfältigen Gruppe in den verschiedenen Gesundheitssektoren zusammen und tragen letztendlich dazu bei, die Lücke zwischen klinischen und technischen Perspektiven zu schließen, und sie konzentrieren sich darauf, sicherzustellen, dass Patienten um jeden Preis sicher sind.
Einführung in die Informatik in der Pflege
Der Pflegeberuf muss mit den Fortschritten und neuen Herausforderungen im Gesundheitswesen Schritt halten.
Krankenschwestern sind direkte Betreuer und stehen an vorderster Front der Patientenversorgung und spüren daher die Auswirkungen von Änderungen in Best Practices oft unmittelbarer als andere Gesundheitsdienstleister.
Da das Gesundheitssystem vor Herausforderungen wie der alternden Bevölkerung und dem Mangel an medizinischem Personal steht, können diese Daten durch die Pflegeinformatik leicht ermittelt und die cleveren Ansätze zu ihrer Eindämmung bekannt gemacht werden.
Durch Informations- und Kommunikationstechnologien können die meisten dieser Probleme minimiert werden, zumal Krankenhäuser zunehmend daran interessiert sind, ihre Kosten zu senken und die Pflege von der Krankenhausversorgung auf die häusliche Pflege zu verlagern.
Welche Rolle spielt die Pflegeinformatik?
Die Aufgaben und Pflichten von Pflegeinformatik sind zahlreich und nicht auf die unten aufgeführten beschränkt;
- Hilft bei der Entwicklung von Organisationsrichtlinien und -standards
- Benutzeranforderungen bewerten und Lösungen entwickeln
- Unterstützung beim Übergang von einer Systemtechnologie zu einer anderen
- Bewertung des Umsetzungserfolgs; nach Bedarf überarbeiten
- Erleichtert Design-Systemtechnologie
- Hilft bei der Sicherstellung, dass Organisationen Bundesgesundheitsgesetze wie HIPAA einhalten
- Erforschung verschiedener Informatikthemen, die sowohl Gesundheitsdienstleister als auch Patienten betreffen
- Als Bindeglied zwischen Mitarbeitern und IT-Experten fungieren
- Als Projektleiter tätig
- Systemtechnik testen und Fehler beheben
- Sie bewerten und analysieren den Bedarf an Gesundheitstechnologie
- Trainiert und bildet Mitarbeiter und neue Krankenschwestern aus
Was ist Informatik in Pflegeberufsbezeichnungen?
Im Folgenden sind einige der Berufsbezeichnungen aufgeführt, die Arbeitnehmern unter dem Beruf der Pflegeinformatiker zugeteilt werden;
- Leitender Pflegeinformatiker
- Klinische Krankenschwester Informatiker
- Krankenschwester Informatiker
- Pflegeinformatiker
- Spezialist für Pflegeinformatik
- Perioperative Informatikkrankenschwester
Informatik in Pflegeformen
Werfen wir einen Blick auf die verschiedenen Formen der Pflegeinformatik. Wir setzen uns dafür ein, dass Ihnen alles Wissenswerte rund um die Frage der Pflegeinformatik verständlich und anschaulich vermittelt wird.
Nachfolgend sind einige Formen der Pflegeinformatik aufgeführt;
- Computergestützte Anbieterauftragserfassung (CPÖ)
- Elektronische Krankenakten (EMR)
- Tools zur Datenberichterstattung
- Apps für die Krankenpflege
- Patientenportale
Computerized Provider Order Entry (CPOE)
Computerized Provider Order Entry (CPOE) bezieht sich auf den Prozess der Eingabe und Übermittlung von Behandlungsanweisungen – einschließlich Medikamenten-, Labor- und Radiologiebestellungen – über eine Computeranwendung und nicht über Papier, Fax oder Telefon.
Beim Lernen, was Informatik in der Pflege ist, darf dieses großartige Beispiel der Pflegeinformatik nicht vernachlässigt werden.
Die Einführung dieses Beispiels der Pflegeinformatik in den Pflegeberuf bringt folgende Vorteile mit sich;
Reduzieren Sie Fehler und verbessern Sie die Patientensicherheit
CPOE kann zumindest dazu beitragen, Fehler zu reduzieren, indem sichergestellt wird, dass Anbieter standardisierte, lesbare und vollständige Anweisungen in der Pflegepraxis erstellen.
Darüber hinaus umfasst die CPOE-Technologie häufig integrierte Tools zur Unterstützung klinischer Entscheidungen, die automatisch auf Arzneimittelwechselwirkungen, Medikamentenallergien und andere potenzielle Probleme prüfen können.
Verbesserte Effizienz
In der Pflegeinformatik bleibt Effizienz einer der Schwerpunkte. Indem es Anbietern ermöglicht, Bestellungen elektronisch einzureichen, kann CPOE Ihrer Organisation dabei helfen, Medikamenten-, Labor- und Radiologiebestellungen schneller an Apotheken, Labore und radiologische Einrichtungen zu übermitteln, Zeit zu sparen und die Effizienz zu verbessern.
Erstattungen verbessern
Einige Bestellungen erfordern eine Vorabgenehmigung von Versicherungsplänen. CPOE kann, wenn es in ein elektronisches Praxisverwaltungssystem integriert ist, Aufträge kennzeichnen, die eine Vorabgenehmigung erfordern, und Ihnen dabei helfen, abgelehnte Versicherungsansprüche zu reduzieren.
Elektronische Krankenakten (EMR)
Elektronische Patientenakten (EMR) sind definiert als „elektronische Aufzeichnungen gesundheitsbezogener Informationen über eine Person, die von autorisierten Klinikern und Mitarbeitern innerhalb einer Gesundheitsorganisation erstellt, gesammelt, verwaltet und konsultiert werden können“.
Diese Systeme können den Arbeitsablauf erleichtern und die Qualität der Patientenversorgung sowie die Patientensicherheit verbessern. EMR ist ein gutes Beispiel für Informatik in der Pflege.
Mit EMRs sind Variablen wie Verlaufsnotizen, Krankenpflegenotizen und Medikationsaufzeichnungen leicht zugänglich.
Tools zur Datenberichterstattung
Es gibt zahlreiche Tools zur Datenberichterstattung, die im Pflegeberuf für Effizienz und nahtlosen Zugriff auf Patienteninformationen verwendet werden.
Ein Reporting-Tool ist ein System, das Daten aus verschiedenen Quellen aufnimmt und sie in Tabellen, Diagramme, visuelle Präsentationen und andere Stile umwandelt, damit die Informationen leichter zugänglich sind.
Apps für die Krankenpflege
Diese Gesundheitsanwendungen sind ebenso anspruchsvoll wie zuverlässige Software, die praktische Pflegepraktiken verbessert.
Patientenportale
Ein Patientenportal ist eine sichere Online-Website, die Patienten rund um die Uhr bequemen Zugriff auf persönliche Gesundheitsinformationen von überall mit einer Internetverbindung bietet.
Mit einem sicheren Benutzernamen und Passwort können Patienten Gesundheitsinformationen wie Medikamente, Allergien und Laborergebnisse anzeigen.
Informatik in der Pflege Beispiele
Unten sind die 6 oben beste Beispiele von Informatik in der Pflege sollte jeder kennen;
- Klinische Bildaufnahme
- EHR-Alarmoptimierung
- Vorausschauende Analytik
- Sichere SMS
- Wechseln Sie in die Cloud
- Syndromüberwachung
Diese Unterstützung wird durch den Einsatz von Informationsstrukturen, Informationsprozessen und Informationstechnologie erreicht.
Eine der wertvollsten Möglichkeiten, wie Pflegeinformatikanwendungen die Effizienz in der klinischen Praxis steigern können, besteht darin, dass Daten verwendet werden können, um zugrunde liegende Probleme in einer Gesundheitsorganisation oder einem Gesundheitssystem zu identifizieren und Ratschläge zu den besten Möglichkeiten zur sofortigen Lösung dieser Probleme zu geben.
Fazit zur Informatik in der Pflege
Eines der Dinge, die ein Gesundheitssystem effizient machen, ist die Einführung technologischer Innovationen bei der Bereitstellung von Gesundheitsdiensten.
Aus dieser kleinen Information kann man getrost eine ausführliche Erklärung abgeben, wenn sich die Frage stellt, was Informatik in der Pflege ist.
Das Vorhandensein der richtigen und authentischen Informationen über einen Patienten macht die Gesundheitsdienste schnell, da weniger Fragen vom behandelnden Arzt gestellt werden und die Wartezeiten im Krankenhaus entsprechend minimiert werden.
Pflegeinformatik ist eine willkommene Innovation in unserer heutigen Gesellschaft, es gibt jedoch auch Einschränkungen wie Cyberkriminelle Angriffe und andere damit verbundene Bedenken.
5 Kommentare