Der Nationale Impfplan ist ein umfassender Plan, der die empfohlenen Impfstoffe und den Zeitplan für Menschen in einem bestimmten Land oder einer bestimmten Region umreißt.
Dieser Zeitplan soll vor einer Vielzahl von durch Impfung vermeidbaren Krankheiten schützen und wird von Experten des öffentlichen Gesundheitswesens in Zusammenarbeit mit Regierungsbehörden entwickelt. Der Nationale Impfplan ist ein wesentliches Instrument im Kampf gegen Infektionskrankheiten, da er sicherstellt, dass die Menschen zum richtigen Zeitpunkt die notwendigen Impfstoffe erhalten, um sich selbst und die breite Bevölkerung zu schützen.
Die Einhaltung des nationalen Impfplans (NIS) ist für Eltern und Betreuer von entscheidender Bedeutung, da er einen klaren und zuverlässigen Leitfaden für den Impfbedarf ihrer Kinder bietet. Es ist wichtig zu beachten, dass die NIS je nach Land oder Region variieren und aufgrund von Aktualisierungen der Impfempfehlungen oder Änderungen der Prävalenz bestimmter Krankheiten Änderungen unterliegen können.
Es wird daher empfohlen, sich über den Nationalen Impfplan (NIS) ihres Landes oder ihrer Region auf dem Laufenden zu halten und ihren Impfbedarf mit ihrem Gesundheitsdienstleister zu besprechen.
In diesem Artikel erfahren Sie mehr über den Nationalen Impfplan, seine Bedeutung und seine Bestandteile. Sie lernen auch den Impfplan für Kinder, den Ontario Impfplan und die Vorteile des National Impfplans kennen.
Was ist Nationaler Impfplan (NIS)
Der Nationale Impfplan ist ein umfassendes Programm, das von öffentlichen Gesundheitsbehörden entwickelt wurde, um der allgemeinen Bevölkerung eine empfohlene Reihe von Impfungen zur Verfügung zu stellen. Es ist ein standardisierter Plan, der die für verschiedene Altersgruppen empfohlenen spezifischen Impfstoffe, den empfohlenen Zeitplan für die Verabreichung dieser Impfstoffe und die empfohlenen Intervalle zwischen den Dosen umreißt.
Die NIS soll sicherstellen, dass die Menschen zum richtigen Zeitpunkt die notwendigen Impfungen erhalten, um sie vor einer Vielzahl von Infektionskrankheiten zu schützen.
Der Nationale Impfplan ist für die öffentliche Gesundheit von entscheidender Bedeutung, da er dazu beiträgt, die Ausbreitung von Infektionskrankheiten zu verhindern. Impfungen sind ein sicheres und wirksames Mittel, um Menschen vor schädlichen Krankheiten zu schützen, und die NIS stellt sicher, dass jeder die empfohlenen Impfungen zum richtigen Zeitpunkt erhält.
Dies schützt nicht nur den Einzelnen, sondern trägt auch zum Schutz der Gemeinschaft als Ganzes bei. Wenn ein großer Teil der Bevölkerung geimpft ist, wird die Ausbreitung von Krankheiten verringert und Ausbrüche können verhindert werden.
Der Nationale Impfplan ist auch wichtig für den Schutz gefährdeter Bevölkerungsgruppen wie Kleinkinder und ältere Menschen, die möglicherweise einem höheren Risiko für schwere Erkrankungen durch durch Impfung vermeidbare Krankheiten ausgesetzt sind. Insgesamt spielen die NIS eine entscheidende Rolle bei der Aufrechterhaltung der öffentlichen Gesundheit und der Verhinderung der Ausbreitung von Infektionskrankheiten.
Related: Rolle der Pflegekräfte bei der Förderung der Impfung von Erwachsenen
Bestandteile des nationalen Impfplans:
Es gibt verschiedene Komponenten des Nationalen Impfplans, die zu beachten sind, diese sind.
Empfohlene Impfstoffe
Der Nationale Impfplan enthält eine Liste empfohlener Impfstoffe, die Menschen in verschiedenen Lebensphasen erhalten sollten. Diese Impfstoffe werden basierend auf dem potenziellen Risiko einer Exposition gegenüber einer bestimmten Krankheit, der Schwere der Krankheit und der Wirksamkeit des Impfstoffs ausgewählt.
Häufig empfohlene Impfungen für Kinder sind Masern, Mumps und Röteln (MMR), Polio und der Grippeimpfstoff. Empfohlene Impfstoffe für Erwachsene können den Grippeimpfstoff, die Tetanus-Auffrischimpfung und den Gürtelrose-Impfstoff umfassen.
Empfohlenes Alter für die Impfung
Die NIS stellt auch Richtlinien zum empfohlenen Impfalter zur Verfügung. Dadurch wird sichergestellt, dass die Menschen die Impfstoffe zum optimalen Zeitpunkt für eine maximale Wirksamkeit erhalten.
Kindern wird beispielsweise empfohlen, den MMR-Impfstoff im Alter zwischen 12 und 15 Monaten und die zweite Dosis im Alter zwischen 4 und 6 Jahren zu erhalten. Die HPV-Impfung wird für Kinder im Alter von 11-12 Jahren empfohlen. Erwachsenen wird empfohlen, die Tetanus-Auffrischimpfung alle 10 Jahre und die Gürtelrose-Impfung im Alter von 50 Jahren zu erhalten.
Impfintervalle und Zeitpunkt:
Der Nationale Impfplan führt auch die angemessenen Intervalle und den Zeitpunkt für die Verabreichung von Impfstoffen an. Dies trägt dazu bei sicherzustellen, dass die Menschen den vollen Nutzen aus dem Impfstoff ziehen und dass die durch den Impfstoff bereitgestellte Immunität über einen längeren Zeitraum erhalten bleibt.
Beispielsweise wird empfohlen, den Grippeimpfstoff jährlich zu verabreichen, während der MMR-Impfstoff in zwei Dosen im Abstand von mindestens 28 Tagen verabreicht werden sollte.
Ausnahmen und besondere Empfehlungen:
Die NIS enthält auch spezielle Empfehlungen für bestimmte Bevölkerungsgruppen oder Menschen mit bestimmten Erkrankungen.
Zum Beispiel können Menschen mit geschwächtem Immunsystem zusätzliche Dosen bestimmter Impfstoffe oder alternative Impfpläne benötigen. Schwangeren wird empfohlen, den Grippeimpfstoff und den Tdap-Impfstoff zu erhalten, um sowohl die Mutter als auch das Neugeborene zu schützen.
Außerdem können Personen, die in bestimmte Regionen reisen, zusätzliche Impfungen benötigen, um sich vor dort vorherrschenden Krankheiten zu schützen.
Impfplan für Kinder
Der Impfplan für Kinder oder Impfplan für Kinder ist die Liste der gängigen Impfstoffe, die die Centers for Disease Control and Prevention (CDC) den meisten Kindern empfehlen.
Impfungen sind eine Möglichkeit, Ihr Kind vor vielen verschiedenen Infektionen und Krankheiten zu schützen. Viele dieser Krankheiten übertragen sich leicht von Kind zu Kind und können ernsthafte Gesundheitsprobleme verursachen. Sie können sogar zum Tod führen.
Der Impfplan für Kinder kann je nach Land oder Region leicht variieren, aber die empfohlenen Impfungen und Impfpläne folgen im Allgemeinen den Richtlinien der Weltgesundheitsorganisation (WHO) und der Centers for Disease Control and Prevention (CDC) in den Vereinigten Staaten. Das Folgende ist ein allgemeiner Überblick über den empfohlenen Impfplan für Kinder in den USA:
Geburt bis 2 Monate
- Hepatitis-B-Impfstoff (erste Dosis)
2 Monaten
- DTaP-Impfstoff (Diphtherie, Tetanus und Keuchhusten)
- IPV-Impfstoff (inaktiviertes Poliovirus)
- PCV13-Impfstoff (Pneumokokken-Konjugat)
- RV-Impfstoff (Rotavirus)
- Hib
Lies auch: 6 Strategien zur Schmerzbehandlung zur Linderung von Beschwerden bei Hospizpatienten
4 Monaten
- DTaP-Impfstoff (Diptherie, Tatanus und azelluläre Pertussis)
- IPV-Impfstoff (zweite Dosis)
- PCV13-Impfstoff (zweite Dosis)
- RV-Impfstoff (zweite Dosis)
- Hib (Haemophilus influenza Typ B)
6 Monaten
- DTaP-Impfstoff (dritte Dosis)
- PCV13-Impfstoff (dritte Dosis)
- RV-Impfstoff (dritte Dosis)
- Influenza-Impfstoff (jährlich)
- Hib
6-18 Monate (nach Bedarf)
- Hepatitis-B-Impfstoff (falls noch nicht erhalten)
- IPV
12 Monaten
- Hep A
12-15 Monate
- Hib-Impfstoff (Haemophilus influenzae Typ b)
- MMR-Impfstoff (Masern, Mumps und Röteln)
- PCV13-Impfstoff (vierte Dosis)
- VAR-Impfstoff (Varizellen oder Windpocken)
15-18 Monate
- DTaP-Impfstoff (vierte Dosis)
18 - 23 Monate
HepA-Impfstoff (Hepatitis A)
4-6 Jahre
- DTaP-Impfstoff (fünfte Dosis)
- IPV-Impfstoff (dritte Dosis)
- MMR-Impfstoff (zweite Dosis)
- VAR-Impfstoff (zweite Dosis)
11-12 Jahre
- HPV-Impfstoff (humanes Papillomavirus) – Serie von zwei oder drei Dosen
- MenACWY-Impfstoff (Meningokokken)
- Tdap-Booster (Tetanus-, Diphtherie- und azellulärer Keuchhusten-Booster)
16-18 Jahre
- MenB-Impfstoff (Meningokokken B)
Es ist wichtig zu beachten, dass dies eine allgemeine Richtlinie ist und der Impfplan basierend auf individuellen Faktoren wie Gesundheitszustand, Reiseplänen und dem Risiko, bestimmten Krankheiten ausgesetzt zu sein, angepasst werden kann.
Es wird empfohlen, dass Eltern den Impfplan ihres Kindes mit ihrem Arzt besprechen, um sicherzustellen, dass sie die richtigen Impfstoffe zum richtigen Zeitpunkt erhalten.
Ontario Impfplan
Das Ontario Impfplan beschreibt die empfohlenen Impfstoffe und den Zeitplan für Menschen jeden Alters, die in Ontario, Kanada, leben. Der Zeitplan wurde vom Ministerium für Gesundheit und Langzeitpflege von Ontario in Zusammenarbeit mit Experten des öffentlichen Gesundheitswesens entwickelt und soll vor einer Reihe von durch Impfung vermeidbaren Krankheiten schützen.
Der Ontario-Impfplan für Kinder umfasst die folgenden Impfstoffe und Impfpläne:
2 Monaten
- DTaP-IPV-Hib-Impfstoff (Diphtherie, Tetanus, Pertussis, Polio und Haemophilus influenzae Typ b)
- PCV13-Impfstoff (Pneumokokken-Konjugat)
- Rotavirus-Impfstoff
4 Monaten
- DTaP-IPV-Hib-Impfstoff (zweite Dosis)
- PCV13-Impfstoff (zweite Dosis)
- Rotavirus-Impfstoff (zweite Dosis)
6 Monaten
- DTaP-IPV-Hib-Impfstoff (dritte Dosis)
- PCV13-Impfstoff (dritte Dosis)
- Rotavirus-Impfstoff (dritte Dosis)
12 Monaten
- MMR-Impfstoff (Masern, Mumps und Röteln)
- PCV13-Impfstoff (vierte Dosis)
- Men-CC (Meningokokken-Konjugat)
15 Monaten
- Varizellen-Impfstoff (Windpocken)
18 Monaten
- DTaP-IPV-Hib-Impfstoff
4-6 Jahre
- DTaP-IPV-Impfstoff (fünfte Dosis)
- MMR-Impfstoff (zweite Dosis)
- Varizellen-Impfstoff (zweite Dosis)
Grade 7
- HPV-Impfstoff (humanes Papillomavirus) – Serie von zwei Dosen
- MenACWY-Impfstoff (Meningokokken)
- Hepatitis B Impfung
14-16 Jahre
- Tdap-Impfstoff
Erwachsene
- Grippeimpfung
- Impfstoff gegen Tetanus und Diphtherie (Td).
- Pneu-P-23 (Pneumococcen-Polysaccharid)-Impfstoff
65 – 70
- Gürtelrose-Impfstoff
Es ist wichtig zu beachten, dass der Impfplan von Ontario aufgrund von Aktualisierungen der Impfempfehlungen oder Änderungen der Prävalenz bestimmter Krankheiten geändert werden kann. Es wird empfohlen, dass Menschen ihren Impfbedarf mit ihrem Arzt besprechen, um sicherzustellen, dass sie bezüglich ihrer Impfstoffe auf dem neuesten Stand sind.
Vorteile des Nationalen Impfplans
Hier sind die Vorteile von NIS.
Schutz vor Infektionskrankheiten
Der Nationale Impfplan schützt vor einer Vielzahl von Infektionskrankheiten, darunter Masern, Mumps, Röteln, Kinderlähmung, Tetanus und Grippe. Impfstoffe wirken, indem sie das Immunsystem dazu anregen, Antikörper zu produzieren, die gegen bestimmte Viren oder Bakterien kämpfen.
Durch den Erhalt der empfohlenen Impfstoffe sind die Menschen davor geschützt, an diesen Krankheiten zu erkranken oder schwere Komplikationen zu erleiden, wenn sie sich infizieren. Dies kommt nicht nur dem Einzelnen zugute, sondern trägt auch dazu bei, die Ausbreitung von Krankheiten in der Gemeinschaft zu verringern.
Related: Medizintourismus in Thailand
Senkung der Gesundheitskosten
Impfungen sind eine kostengünstige Möglichkeit, die Ausbreitung von Infektionskrankheiten zu verhindern. Durch die Verringerung des Auftretens von durch Impfung vermeidbaren Krankheiten können die NIS die Belastung der Gesundheitssysteme verringern und die Notwendigkeit kostspieliger Behandlungen oder Krankenhausaufenthalte verhindern.
In den Vereinigten Staaten hat sich beispielsweise gezeigt, dass der Grippeimpfstoff die Zahl der Krankenhauseinweisungen und Arztbesuche im Zusammenhang mit der Grippe verringert, was zu erheblichen Kosteneinsparungen für die Menschen und das Gesundheitssystem insgesamt führt.
Vorbeugung von Ausbrüchen
Wenn ein großer Teil der Bevölkerung geimpft ist, wird die Ausbreitung von Infektionskrankheiten reduziert und Ausbrüche können verhindert werden. Dies wird als Herdenimmunität bezeichnet. Durch die Einhaltung der NIS schützen sich die Menschen nicht nur selbst, sondern tragen auch zur allgemeinen Gesundheit der Gemeinschaft bei, indem sie die Ausbreitung von Krankheiten verhindern.
Dies ist besonders wichtig für gefährdete Bevölkerungsgruppen wie Säuglinge, ältere Menschen und Menschen mit geschwächtem Immunsystem, die möglicherweise bestimmte Impfstoffe nicht erhalten können oder einem höheren Risiko für schwere Komplikationen durch durch Impfung vermeidbare Krankheiten ausgesetzt sind.
Schutz gefährdeter Bevölkerungsgruppen
Das NIS soll gefährdete Bevölkerungsgruppen vor Infektionskrankheiten schützen. Säuglingen wird beispielsweise empfohlen, die Hepatitis-B-Impfung kurz nach der Geburt zu erhalten, um sie vor einer Ansteckung mit der Krankheit durch ihre Mutter zu schützen.
Älteren Erwachsenen wird empfohlen, die Gürtelrose-Impfung zu erhalten, um die schmerzhafte und schwächende Krankheit zu verhindern, die als Folge der Reaktivierung des Varizella-Zoster-Virus auftreten kann. Durch den Schutz dieser gefährdeten Bevölkerungsgruppen trägt der Nationale Impfplan dazu bei, ihre allgemeine Gesundheit und ihr Wohlbefinden zu verbessern.
Fazit
Zusammenfassend spielt der Nationale Impfplan eine entscheidende Rolle beim Schutz von Menschen und Gemeinschaften vor Infektionskrankheiten. Durch die Einhaltung der empfohlenen Impfungen und des Impfplans können Menschen dazu beitragen, die Ausbreitung von Krankheiten zu verhindern und ihre Gesundheit zu erhalten. Es ist wichtig, dass die Menschen den nationalen Impfplan ihres Landes oder ihrer Region kennen und ihren Impfbedarf mit ihrem Gesundheitsdienstleister besprechen.
Redakteurfavoriten
Was ist Rocenta? Zutaten, Vorteile, Funktionen, Kosten