Welche Auswirkungen hat die Umweltverschmutzung auf die menschliche Gesundheit und Prävention?

Das Leben auf der Erde ermöglicht es uns, alles, was wir haben oder tun, zu teilen. Was also in einem Bereich passiert, wirkt sich auf alle anderen Teile aus, unabhängig von der Entfernung zwischen dem betroffenen Bereich und seiner Rückseite.

Das Einbringen von Abfallstoffen aller Art in die Umwelt hat negative Auswirkungen auf das Ökosystem und erfordert große Bedenken.

Das ist es, was Umweltverschmutzung bewirkt: Sie verunreinigt die Erde mit giftigen Stoffen. Es gibt viele Arten von Verschmutzung, aber die schädlichsten sind Luft, Wasser und Chemikalien.

Die Folgen reichen von leichter bis extremer Toxizität. Wir werden die Auswirkungen der Umweltverschmutzung auf die menschliche Gesundheit, ihre Umweltrisiken und Möglichkeiten zur Verringerung ihrer Auswirkungen untersuchen.

Welche Auswirkungen haben verschiedene Arten von Umweltverschmutzung auf die Gesundheit?

Beeinträchtigt die Umweltverschmutzung den Menschen und wie entsteht sie? Lassen Sie uns einige der Folgen der Freisetzung von Schadstoffen in die Umwelt aufzählen. Zweifellos ist der Mensch die Ursache für den größten Teil der Umweltverschmutzung, der wir ausgesetzt sind.

Die Folgen werden immer katastrophaler in Form von globaler Erwärmung, zunehmenden Lungenerkrankungen, kontaminierten Land- und Meerestieren und vielem mehr.

Auswirkungen der Luftverschmutzung

Die Freisetzung verschiedener Chemikalien durch die Verbrennung fossiler Brennstoffe führt zu Luftverschmutzung. Da wir auf die Luft nicht verzichten können, sind wir gezwungen, die verunreinigte Luft einzuatmen, was sich negativ auf unsere Gesundheit auswirkt.

Durch Luftverschmutzung gehen jährlich über 100 Millionen Jahre gesundes Leben verloren. Im Durchschnitt bedeutet dies, dass jeder Mensch auf der Erde ein Jahr und acht Monate gesundes Leben verliert. Luftverschmutzung ist die viertgrößte tödliche Todesursache weltweit und verursacht jährlich über 8.9 Millionen Todesfälle.

Darüber hinaus verändert die Luftverschmutzung durch Autoabgase die Chromosomenstruktur eines Fötus, was zu einem erhöhten Risiko für Krebs, angeborene Behinderungen usw. führt.

Es steht auch in engem Zusammenhang mit dem Klimawandel (CO2-Emissionen), der hauptsächlich durch die Verbrennung fossiler Brennstoffe wie Gas, Öl und Kohle verursacht wird. Der Wechsel zu umweltfreundlicheren Alternativen wie Wind- oder Solarenergie wird den Effekt verringern. Weitere Auswirkungen der Luftverschmutzung sind das Risiko von Atemwegserkrankungen, Gift durch den Verzehr kontaminierter Lebensmittel und das Trinken von kontaminiertem Wasser usw.

Auswirkungen der Wasserverschmutzung

Wasser ist wie die Luft lebenswichtig für unsere Existenz. Wir trinken Wasser und nutzen es zur Bewässerung unserer Pflanzen. Außerdem hängt das Überleben der Meerestiere von der Sicherheit des Wassers ab. Viele Aktivitäten führen wir im Wasser durch, weil wir darauf nicht verzichten können. Aufgrund unseres direkten Kontakts mit ihm ist eine Verschmutzung und Kontamination unvermeidlich. Leider beeinträchtigt es unsere Gesundheit und gefährdet unser Leben.

Als Konsumgesellschaft wird unser Leben von Wasser angetrieben. Was auch immer wir essen, verwenden oder kaufen, benötigt zu seiner Herstellung Wasser. Der weltweite Wasserbedarf ist enorm, wobei Industrien und produzierende Unternehmen die größten Mengen verbrauchen, gefolgt von der Stromerzeugung und dem privaten Gebrauch. Darüber hinaus werden jährlich 280 Milliarden Menschen Grundwasser verschmutzt, was mit zunehmenden menschlichen Aktivitäten weiter zunimmt.

Mit der Erfindung des Kunststoffs nahm die Umweltverschmutzung zu, da mehr als zwei Drittel der Kunststoffproduktion in der Umwelt, einschließlich Gewässern, landen. Gleichzeitig werden andere gefährliche Stoffe wie Düngemittel ins Wasser gespült. Dies wird problematisch, da Fische und andere Meerestiere beeinträchtigt werden. Leider landen sie in unserem Bauch und führen zu gesundheitlichen Komplikationen.

Infolgedessen nehmen Krankheiten wie Typhus, Hakenwürmer, Amöbiasis und das Blue-Baby-Syndrom (verursacht durch Nitrate in Säuglingsnahrung) zu.

Ins Wasser geschwemmte Chemikalien wie Schwermetalle, Quecksilber, Pestizide, Kohlenwasserstoffe und Blei verursachen Schäden an Nieren, Leber, Herz und Nervensystem, Krebs und den Tod. Ein verschmutztes Gewässer kann auch Hepatitis, Hautausschläge, Erbrechen, Magenschmerzen usw. verursachen. Es gibt ein endloses Problem, das durch Wasserverschmutzung verursacht wird.

Auswirkungen chemischer Verschmutzung

Weltweit werden jährlich etwa 250 Milliarden synthetische Chemikalien produziert. Leider gelangen viele dieser Chemikalien in unseren Körper, und Sie möchten sich die Folgen nicht vorstellen. Kein Wunder, dass Krebs und verwandte Krankheiten heutzutage auf dem Vormarsch sind.

Darüber hinaus sind einige Chemikalien, die in unseren Körper gelangen, die Hauptursache für Giftstoffe im Gehirn und Nervensystem, angeborene Behinderungen oder abnormale Entwicklung.

Noch gefährlicher ist die Kombination dieser giftigen Stoffe im Körper. Das Witzigste daran ist, dass die weltweite Chemieproduktion mit der Gründung weiterer Unternehmen weiter zunehmen wird.

Verschmutzung der menschlichen Gesundheit
Foto von Mikhail Nilov: https://www.pexels.com/

Umweltrisiken der Umweltverschmutzung für die menschliche Gesundheit

Hierbei handelt es sich um Gefahren, die sich wahrscheinlich auf das natürliche Ökosystem auswirken, einschließlich der Luft, des Wassers, des Landes und der Artenvielfalt eines Ortes. Solche Gefahren können natürlicher Natur sein, beispielsweise Überschwemmungen oder Tornados, oder künstlicher Natur sein, beispielsweise Umweltverschmutzung.

  • Umgang mit Umweltrisiken

Der Umgang mit Umweltrisiken ist eine Herausforderung und erfordert die Bündelung von Ressourcen und Fachwissen wichtiger Interessengruppen wie Regierung, kommunale Einrichtungen und Unternehmen. Zunächst müssen sie wahrscheinliche Risiken identifizieren und bewerten. Implementieren Sie dann vorbeugende und lindernde Maßnahmen, die dabei helfen, auf diese Vorfälle zu reagieren und sich von ihnen zu erholen.

Eine Herausforderung beim Management von Umweltrisiken besteht darin, dass ihr Auftreten schwer vorherzusagen ist. Risiken können aus jedem Blickwinkel auftreten und ihre Auswirkungen sind schwer zu quantifizieren. Eine weitere Herausforderung könnte sich aus sozialen und wirtschaftlichen Auswirkungen ergeben, die zu erheblichen Schäden für die menschliche Gesundheit führen und die Lebensgrundlage der Menschen gefährden. Daher kann die Zuweisung von Ressourcen und die Priorisierung des Risikomanagements schwierig sein.

Für ein wirksames Risikomanagement ist ein ganzheitlicher und anpassungsfähiger Ansatz erforderlich, der das Gesamtbild potenzieller Risiken berücksichtigt. Generell sollte jeder in den Umgang mit Umweltrisiken eingebunden werden. Auf diese Weise können wir die Wahrscheinlichkeit und Auswirkungen verringern und die natürliche und zukünftige Generationen schützen.

  • Wie Umweltfaktoren die persönliche Gesundheit beeinflussen können

Es sollte für jeden Einzelnen oberste Priorität haben, die Umwelt vor Verschmutzung zu schützen. Wenn nicht, werden sich Umweltfaktoren weiterhin negativ auf die Gesundheit der Menschen auswirken. Die drohenden Auswirkungen des Klimawandels sollten unsere Hauptsorge sein, da er zu Veränderungen in Krankheitsmustern führen und Menschen anfälliger für verschiedene Krankheiten machen kann.

Der Klimawandel wird mit der starken Zunahme von Waldbränden, Überschwemmungen und Stürmen in Verbindung gebracht. Diese können eine Rolle bei der Schädigung der menschlichen Gesundheit spielen. Ein weiteres Problem im Hinblick auf die Umweltgesundheit ist die mangelhafte Arbeitshygiene.

Verywell Health erklärt: „Viele Materialien werden benötigt, um Industrien und Technologie voranzutreiben Auch Schwermetalle oder sogar einige Kunststoffe können dem menschlichen Körper schaden und sogar zu schwerwiegenden Erkrankungen führen.“ Das bedeutet, dass Branchen, die die menschliche Gesundheit nicht ernst nehmen, möglicherweise die Natur zerstören und unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden beeinträchtigen.

  • Umweltgesundheit als gemeinschaftliches Gesundheitsanliegen

Umweltgesundheit beschränkt sich nicht nur auf das persönliche Wohlbefinden. Auch die Gemeinschaft, in der wir leben, sollte besorgt sein. Wenn die Situationen rund um unsere Häuser, Arbeitsplätze, Schulen und Gotteshäuser nicht förderlich sind, kann das unseren Familien und Nachbarn schaden.

Wenn beispielsweise Müll und Umweltverschmutzung in der Umwelt vorhanden sind, kann dies dazu führen, dass Menschen keine Aktivitäten im Freien unternehmen und dadurch anfälliger für Krankheiten werden. Auch in Gemeindegebieten mit schlecht instandgehaltenen Straßen besteht die Gefahr von Autounfällen, und schlechte sanitäre Einrichtungen können dazu führen, dass Krankheiten vorherrschen.

  • Aufklärung und Interessenvertretung im Bereich Umweltgesundheit

In den Kampfgebieten sind Fachleute des öffentlichen Gesundheitswesens tätig, deren Aufgabe es ist, die Öffentlichkeit über die Umweltdynamik zu informieren, die sich auf die persönliche Gesundheit, die Sicherheit der Gemeinschaft und die Lebensqualität auswirkt. Dies erreichen sie durch lehrreiche Öffentlichkeitsarbeit und Werbung. Auf diese Weise inspirieren sie Einzelpersonen und die Öffentlichkeit, Maßnahmen zum Schutz ihrer unmittelbaren Umgebung und der Gesundheit ihrer Familie zu ergreifen, und setzen sich für Maßnahmen zur Förderung der Umweltgesundheit ein.

Wie können wir die Auswirkungen der Umweltverschmutzung auf die menschliche Gesundheit verhindern oder verringern?

Jeder sollte die folgenden Maßnahmen ergreifen, um eine schadstofffreie Umwelt zu fördern:

Zu Hause und am Arbeitsplatz:

  • Entsorgen Sie unerwünschte Medikamente ordnungsgemäß.
  • Stellen Sie Ihre eigenen Reinigungsprodukte her, indem Sie weniger giftige Inhaltsstoffe verwenden.
  • Reduzieren Sie die Auswirkungen von Energie, indem Sie Lichter, Geräte und Geräte ausschalten, wenn sie nicht verwendet werden.
  • Reparieren oder kaufen Sie gebrauchte Geräte und Produkte, um deren Lebensdauer zu verlängern.

Im Garten:

  • Berücksichtigen Sie die Ergebnisse der Bodenuntersuchung, die Qualität und die Pflegeoptionen, bevor Sie Dünger ausbringen.
  • Minimieren Sie den Bedarf an Pestiziden, indem Sie integrierte Schädlingsbekämpfung zur Schädlingsbekämpfung einsetzen.
  • Reduzieren Sie Ihre Abhängigkeit von chemischen Düngemitteln und Bewässerung.
  • Reduzieren Sie Überwässerung und andere fehlgeleitete Bewässerungspraktiken, um zu verhindern, dass verschmutztes Wasser in nahegelegene Bäche und Seen abfließt.
  • Kompostieren Sie Lebensmittelabfälle und fügen Sie sie Ihrem Garten hinzu, um die Treibhausgasemissionen zu reduzieren und die Bodenproduktivität zu steigern.

Im Geschäft:

  • Lesen Sie die Etiketten und wählen Sie nur die am wenigsten giftigen Produkte aus, um schädliche Haushaltsabfälle zu vermeiden.
  • Kaufen Sie Artikel in großen Mengen, um Verpackungs- und Lebensmittelabfälle zu reduzieren.
  • Wählen Sie wiederverwendbare Gegenstände wie Utensilien, Strohhalme und Becher.

Auf dem Weg:

  • Wenn Sie nicht Auto fahren, schieben Sie alles auf.
  • Versuchen Sie, eine kürzere Strecke zu Fuß zu gehen oder mit dem Fahrrad zu fahren, um ein schadstofffreies Fortbewegungsmittel zu fördern.
  • Waschen Sie Ihr Auto in einer gewerblichen Autowaschanlage, wo das Abwasser recycelt oder ordnungsgemäß entsorgt werden kann.
  • Versuchen Sie, die Umwelt nicht zu verunreinigen, da Regen und Wind sie verschleppen und in Seen und anderen Gewässern ablagern können.

Saubere Luft und sauberes Wasser sind für die menschliche Gesundheit von grundlegender Bedeutung

Im Hinblick auf die Erhaltung der menschlichen Gesundheit ist es von entscheidender Bedeutung, dem Zugang zu sauberer Luft und sauberem Wasser Priorität einzuräumen. Verschmutztes Wasser und verschmutzte Luft beeinträchtigen die Gesundheit der Menschen.

Wir müssen die am stärksten gefährdete Gruppe unter uns schützen und dürfen die Auswirkungen der Umweltverschmutzung auf die menschliche Gesundheit nicht untergraben. Gemeinsam können wir unsere wertvollen Ressourcen schützen, indem wir Aktivitäten entgegenwirken, die zu Luft- oder Wasserverschmutzung führen.

Schlussfolgerung zu den Auswirkungen der Umweltverschmutzung auf die menschliche Gesundheit und Prävention

Wir leben in einem Ökosystem (einer Umgebung), in dem die eigenen Handlungen enorme Auswirkungen auf andere haben können. Bei unseren Aktivitäten haben wir Fehler gemacht, die das Ökosystem belastet haben. Und es ist augenfällig, welche Auswirkungen die Umweltverschmutzung auf die menschliche Gesundheit hat.

Zum Glück wachen wir darüber auf. Daher sollten alle Hände an Bord sein, um diesen Schaden wiedergutzumachen. Jede kleine Anstrengung, die Sie unternehmen, zählt und kann eine Abhilfewirkung auslösen.

Lassen Sie uns zusammenkommen, um die Überreste unserer natürlichen Ressourcen zu retten und gleichzeitig die Welt zu einem guten Ort für die Zukunft zu machen.

Redakteurfavoriten

Beste Apps für Autoimmunerkrankungen

Meningitis-Pathophysiologie, beste Lektüre von 2023

Pathophysiologie des fragilen X-Syndroms bei Frauen

Hinterlassen Sie uns einen Kommentar